Produkt zum Begriff Technologien:
-
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien , Wir stehen nicht, wie verbreitet behauptet wird, kurz vor der Machtübernahme durch Computer (oder Künstliche Intelligenzen oder Algorithmen) und auch nicht kurz vor der technologischen Singularität. Unübersehbar ist aber die in großen Schritten fortschreitende Veränderung der Gesellschaft. Digitale Technologien wälzen die Machtverhältnisse grundlegend um. Wirtschaftliche und politische Macht konzentriert sich bei Akteuren, die über technische Mittel der gesellschaftlichen Steuerung und der Verhaltensbeeinflussung verfügen. Auf der Grundlage weltweiter technisch-organisatorischer Plattformen und Infrastrukturen hat sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in wenigen Jahren grundlegend gewandelt. Staatliches Handeln verliert an Bedeutung; staatliche Souveränität wird überlagert und teilweise ausgehebelt. Es entstehen neue Formen von auf den Technikbesitz gegründeter Herrschaft. Wie im mittelalterlichen Feudalismus binden sie die Menschen an die nunmehr digitale Scholle. Diese Zusammenhänge untersucht der vorliegende Band in unterschiedlichen Feldern und aus verschiedenen Perspektiven. Inhalt Rainer Fischbach, Klaus Lenk, Jörg Pohle Zur Ko-Evolution von Gesellschaft und digitalen Technologien - eine Annäherung Jörg Pohle Grundfragen und Entstehungszusammenhänge von Informatiksystemen Peter Brödner Zur Kritik des ,Dataismus' Rainer Fischbach Modellwelten, Weltmodelle und smarte Objekte Klaus Lenk Herrschaft durch delegierte Automaten Die strukturelle Gewalt von Zugangssperren und Dienstleistungs-Plattformen Rainer Fischbach Von der Atombombe zur Biomacht. Informatik als Treiber globaler Bedrohungen Klaus Lenk Perspektiven und Formen der informationstechnischen Produktion öffentlicher Sicherheit Ralf Lankau Informatisierung, Unterricht und Lernen. Datafizierung der Pädagogik und notwendige Grenzziehung Anne K. Krüger Neue Daten, neues Wissen? Konsequenzen der Digitalisierung für die Leistungsbewertung in der Wissenschaft Ralf Lankau Pädagogik zwischen Kommerz und Technisierung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Neue Technologien in der Pflege
Neue Technologien in der Pflege , The digitalization of professional nursing is part of the rapid technological developments that are taking place worldwide. Digitalization has long since entered the world of work and private life. We=re currently in the second wave of digitalization and are about to enter the third. In the field of nursing and health care, research is already taking place on virtual reality, smart home technology, robotics and deep learning, and in some cases these are even already being used. Technological development is being strongly supported by the German government in view of demographic changes & through national innovation centres, among other things & and many different projects are also underway at the European level to find solutions and exploit synergies. There is considerable hope that nursing technologies will be able to solve future problems in nursing care. At the same time, there is a lack of basic knowledge in the sector, both for understanding the technology and for making it understandable for those involved. This volume covers the foundations of the topic of nursing and technology, introduces fields of application for new technologies in nursing, offers a critical examination of the advantages and limitations of these technologies, and indicates the new, changed tasks that are arising in the nursing field. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202101, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Meißner, Anne~Kunze, Christophe, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Abbildungen: 19 Abbildungen, 6 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Digitalisierung; Pflege; Technologie, Fachschema: Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Management und Führung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 151, Höhe: 22, Gewicht: 458, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ähnliches Produkt: 9783170321137 9783170335431, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Eurich, Claus: Im Zwischenraum
Im Zwischenraum , Unsere Zeit ist eine Zeit des Umbruchs. Doch wie können wir in einer sich so rasch verändernden Welt bestehen? Claus Eurich spricht von einem "Zwischenraum", in dem wir leben und von dem aus wir den richtigen Weg erst wieder finden müssen. Er ist davon überzeugt, dass uns das nur dann gelingen kann, wenn wir die gegenwärtigen Herausforderungen ganzheitlich angehen und auch ihre spirituelle Dimension sehen. Die in diesem Buch versammelten Texte wenden sich aus verschiedensten Perspektiven den Grundsatzfragen unserer Zeit zu. Sie sind im Rahmen eines Blogs entstanden und können daher jeder für sich stehen. So ist eine Sammlung philosophisch-spiritueller Reflexionen entstanden, die Orientierung geben und die persönliche Suche nach dem richtigen Weg unterstützen kann. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Eaton 171507 Datenschnittstelle RJ45 Zwischenraum ZSD-ZWR-RJ45
RJ45-Schnittstelle (Buchse-Buchse) als Verbindungsstück für Datenleitungen im Funktionsraum für Zusatzanwendungen oberhalb des Zählers
Preis: 32.98 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie kann die Einfügung neuer Technologien in bestehende Produktionsprozesse die Effizienz und Produktivität steigern?
Die Einführung neuer Technologien in bestehende Produktionsprozesse kann die Effizienz und Produktivität steigern, indem sie manuelle Arbeitsabläufe automatisiert und dadurch die Fehlerquote reduziert. Zudem können neue Technologien die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen und die Durchlaufzeiten verkürzen. Die Integration von Datenanalysen und maschinellem Lernen kann dazu beitragen, Engpässe und ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. Darüber hinaus ermöglichen neue Technologien eine bessere Anpassung an sich ändernde Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse, was die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigern kann.
-
Wie kann die Einfügung neuer Technologien in bestehende Geschäftsprozesse die Effizienz und Produktivität steigern?
Die Einführung neuer Technologien in bestehende Geschäftsprozesse kann die Effizienz und Produktivität steigern, indem sie manuelle Aufgaben automatisiert und dadurch Zeit spart. Zudem können neue Technologien die Genauigkeit und Qualität von Arbeitsabläufen verbessern, was zu weniger Fehlern und einer höheren Produktivität führt. Die Integration von Technologien ermöglicht auch eine bessere Datenverwaltung und -analyse, was zu fundierteren Entscheidungen und einer optimierten Ressourcennutzung führt. Schließlich können neue Technologien die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens verbessern, was zu einer effizienteren Arbeitsweise und einer Steigerung der Produktivität führt.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen bei der Einfügung neuer Technologien in bestehende Arbeitsprozesse?
Die Vorteile der Einführung neuer Technologien in bestehende Arbeitsprozesse sind eine Steigerung der Effizienz, Produktivität und Qualität der Arbeit. Die Herausforderungen liegen in der Anpassung der Mitarbeiter an die neuen Technologien, der Integration in bestehende Systeme und der Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs ohne Unterbrechungen im Arbeitsablauf. Es ist wichtig, Schulungen anzubieten, um die Akzeptanz und Nutzung der neuen Technologien zu fördern und mögliche Widerstände zu überwinden.
-
Wie kann die Einfügung von neuen Technologien in bestehende Geschäftsmodelle die Effizienz und Produktivität steigern?
Die Einführung neuer Technologien kann die Automatisierung von Prozessen ermöglichen, was zu einer Reduzierung von menschlichen Fehlern und einer Steigerung der Effizienz führt. Durch die Integration von Datenanalysen und künstlicher Intelligenz können Unternehmen schnellere und präzisere Entscheidungen treffen, was die Produktivität erhöht. Die Implementierung von Cloud-Computing und digitalen Plattformen ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation, was die Effizienz in der Arbeitsweise verbessert. Die Nutzung von IoT-Geräten und vernetzten Systemen kann die Überwachung und Steuerung von Prozessen optimieren, was zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen führt.
Ähnliche Suchbegriffe für Technologien:
-
Catan - Händler & Barbaren - Ergänzung
Das Ergänzungs-Set für alle, die „Catan – Händler & Barbaren“ zu fünft und zu sechst spielen wollen. Es lässt sich nur in Verbindung mit dem Basis-Set spielen. Spieldauer: ca. 90 Minuten.
Preis: 9.02 € | Versand*: 5.95 € -
Bundle Ergänzung Große Schule 71327
Bundle Ergänzung Große Schule 71327
Preis: 59.99 € | Versand*: 0.00 € -
APS Ergänzung zu 12394/12404
Preis: 256.89 € | Versand*: 0.00 € -
Klavier Ergänzung für Unterricht und Selbststudium
Notenbuch mit Akkordsymbolen & Liedtexten, Leicht spielbare Arrangements von Rainer Uebel, Schwierigkeitsgrad: Leicht, Inkl. Playback-CD,
Preis: 19.95 € | Versand*: 3.90 €
-
Wie kann die Einfügung von neuen Technologien in bestehende Geschäftsprozesse die Effizienz und Produktivität steigern?
Die Einführung neuer Technologien in bestehende Geschäftsprozesse kann die Effizienz und Produktivität steigern, indem sie manuelle Aufgaben automatisiert und dadurch Zeit und Ressourcen spart. Zudem können neue Technologien die Genauigkeit und Qualität von Arbeitsabläufen verbessern, da sie weniger anfällig für menschliche Fehler sind. Durch die Integration neuer Technologien können Unternehmen auch ihre Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern, was zu einer effizienteren Arbeitsweise führt. Darüber hinaus ermöglichen es neue Technologien, Daten schneller und präziser zu analysieren, was zu fundierteren Entscheidungen und einer optimierten Nutzung von Ressourcen führt.
-
Wie kann die Einfügung von neuen Technologien in bestehende Geschäftsprozesse die Effizienz und Produktivität steigern?
Die Einführung neuer Technologien in bestehende Geschäftsprozesse kann die Effizienz und Produktivität steigern, indem sie manuelle Aufgaben automatisiert und dadurch Zeit spart. Zudem können neue Technologien die Genauigkeit und Qualität von Arbeitsabläufen verbessern, was zu weniger Fehlern und einer höheren Produktivität führt. Durch die Integration von Datenanalysen und Business-Intelligence-Tools können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Ressourcen effektiver einsetzen. Darüber hinaus ermöglichen neue Technologien eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern, was die Effizienz der Geschäftsprozesse steigern kann.
-
Wie beeinflusst die Einfügung von neuen Technologien in die Arbeitsabläufe die Effizienz und Produktivität in Unternehmen?
Die Einführung neuer Technologien in die Arbeitsabläufe kann die Effizienz und Produktivität in Unternehmen erheblich steigern, da sie repetitive Aufgaben automatisieren und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöhen können. Durch den Einsatz von Technologien können Mitarbeiter ihre Zeit effektiver nutzen und sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren, was zu einer Steigerung der Produktivität führt. Neue Technologien ermöglichen auch eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern, was wiederum die Effizienz steigern kann. Darüber hinaus können Datenanalysen und -visualisierungen durch neue Technologien Unternehmen dabei unterstützen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
-
Wie kann die Einfügung neuer Technologien in bestehende Geschäftsprozesse die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens steigern?
Die Einführung neuer Technologien in bestehende Geschäftsprozesse kann die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben ermöglichen, was Zeit und Ressourcen spart. Durch die Integration von Technologien können Unternehmen auch die Genauigkeit und Konsistenz ihrer Prozesse verbessern, was zu einer höheren Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse führt. Die Nutzung von Technologien kann auch die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens verbessern, was zu einer effizienteren Arbeitsweise führt. Darüber hinaus können neue Technologien die Analyse und Auswertung von Daten erleichtern, was zu fundierten Entscheidungen und einer besseren Ausrichtung der Geschäftsstrategie führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.